Warum haben wir seit Tag 1 auf eine starke Marke gesetzt?

22.02.2023 | Natalie Meier

Als Marketingagentur unterstützen wir nicht nur unsere Kund*innen dabei, zu einer starken Marke zu werden, sondern auch wir müssen uns selbst positionieren und sicherstellen, dass wir unsere Zielgruppe durch einen starken Markenauftritt erreichen und auch den Preis für unsere Leistungen verlangen können, den sie wert sind. Um herauszufinden, wie wir das geschafft haben, habe ich mit der Frau, die seit Tag 1 bei ideenKiND dabei ist, gesprochen.

Tanja verrät uns, welche Philosophie wir als Marke vertreten möchten und welche Schritte wir gegangen sind, um uns entsprechend zu positionieren. Zum Schluss verrät sie auch noch, welche Erfolge wir mit unserer Strategie erzielen konnten. Vielleicht kannst du dir dabei ja auch etwas davon für deine eigene Markenpositionierung abgucken... ;-)

Dieser Artikel ist übrigens der letzte Blogbeitrag unseres Themenmonats zu "starken Marken". Wenn du wissen möchtest, was das Geheimnis einer erfolgreichen Marke ist oder wie wir dir dabei helfen, deine eigene Marke besser zu verstehen, dann schau doch einfach bei unseren letzten beiden Blogartikeln vorbei. :-)

Warum war es uns wichtig, eine starke Marke aufzubauen?

Wer langfristig und nachhaltig erfolgreich sein will, der benötigt eine starke Marke. Denn die Marke sorgt letztlich dafür, dass du die richtigen Kund*innen anziehst. Darin steckt, dass es 1. die richtige Zielgruppe ist, die dein Produkt / Leistung bei dir kaufen will – und zwar nicht, weil du im Preiskampf gewinnst, sondern weil sie mit DIR arbeiten wollen – und 2. ziehst du sie an. Du musst sie nicht erst davon überzeugen, dass sie bei dir kaufen sollen. Sie kommen auf dich zu.

Wer ist ideenKiND? Welches Image und welche Werte verkörpern wir mit unserer Marke?

Seit 2013 machen wir mit ideenKiND Marken sichtbar, die es verdient haben gesehen zu werden. Puh, das ist eine gewagte Aussage, oder? Steigen wir einmal gemeinsam in die Zeitmaschine und reisen zurück in das Jahr 2013. Alle bereit? ;-)

Mitte 2013 war Tanja noch selbst angestellt in einem DAX-30 Konzern und hatte gerade ihr berufsintegrierendes Studium im Fachbereich Marketing und Personal abgeschlossen. In ihrer Anstellung war es unter anderem ihr Job, Agenturen zu betreuen, die Unternehmen dabei unterstützen, mit guter Kommunikation bzw. Marketing, von denen gesehen zu werden, die sie erreichen wollen. Persönlich wusste sie schon lange, dass sie selbstständig sein und etwas aufbauen möchte. Was es sein sollte, war erst einmal nicht klar, aber das WIE stand fest. Ein Unternehmen mit den (Kern-)Werten, an die sie glaubt: Freiheit, Mut, Gleichberechtigung, Vertrauen, Wertschätzung und Raum für Fehler und Wachstum.

Privat hatte Tanja gemeinsam mit Denis ein "Projekt" umgesetzt, um jemanden mit seiner Selbstständigkeit zu unterstützen. Sie erstellten damals eine Strategie für die Kommunikation des Unternehmens sowie ein Logo und eine Webseite. Damit legten sie das Fundament für ideenKiND.

Wir möchten nicht um den heißen Brei herum reden: Dabei haben sie Blut geleckt. "Wir haben beide etwas getan, das direkte Auswirkung hatte für die Person und sein Unternehmen. Mit unserer Hilfe konnte das Unternehmen ab Tag 1 erfolgreich auftreten und wurde so auch von Kundinnen und Kunden wahrgenommen. Denn es macht einen Unterschied, wie dein Gegenüber dich wahrnimmt. Wen ziehst du dadurch an? Welche Preise kannst du hierdurch für deine Leistung verlangen?", so Tanja. "Und wenn du dann merkst, dass du bei der Arbeit zu 100 % mit dir im Einklang bist, für jemanden anderen echten Mehrwert erzielst und dir diese Arbeit nur Energie gibt, aber nicht raubt, dann passiert dir, was uns passiert ist... Wir konnten damit nicht mehr aufhören *lach*".

Die darauf folgende Zeit war vom Finden ihres Weges gezeichnet. Eines war aber von Anfang an klar: Wir wollten nur für die arbeiten, auf die wir wirklich Lust haben: Menschen die zu uns passen, open minded sind und etwas bewegen bzw. aufbauen wollen. In diesem Sinne haben Tanja und Denis seit Tag 1 darauf geachtet, wen sie anziehen und womit.

Wie sah der Aufbau der Marke "ideenKiND" in der Umsetzung aus?

Wir haben verstanden, dass der Aufbau einer Marke nicht etwas visuelles ist. Es geht hier nicht um ein Logo oder einen guten Auftritt. Es geht darum, mit jeder Entscheidung die eigenen Werte zu leben, die dann den Aufbau der "Marke" beeinflussen. Wichtig ist zu verstehen, dass wir als Unternehmer*innen entscheiden können, wie unser Logo aussieht, unsere Webseite usw. aber wir entscheiden nicht darüber, wie unsere Marke wahrgenommen wird. Wir können darauf einzahlen, mit den richtigen Entscheidungen. Aber letztlich entscheiden Kund*innen, Nutzer*innen und eben alle, die die Marke sehen, welche Werte sie mit der Marke verbinden.

Deshalb haben wir viele Stunden damit verbracht, über unsere Werte zu reden, uns zu fragen, wem wir wie dienen wollen und was uns auszeichnen soll. Wir haben bereits einen Blick auf das große Ganze geworfen und uns überlegt, was der Nutzen unseres Unternehmens sein soll – und das ist übrigens niemals das Generieren von Umsatz! Denn wer keinem nutzt, der wird auch keinen Umsatz machen. Nutzen ist also die Berechtigung deines Unternehmens, am Markt zu sein. Der Wert, den du für andere erzielst. Umsatz ist das, was darauf folgt, wenn du das Bedürfnis anderer erfüllst und Nutzen generierst.

Und was hier so einfach und klar klingt, hat uns letztlich viele Stunden Brainstorming gekostet. Mit dem Ergebnis – unserer Strategie und Philosophie – sind wir dann losmarschiert, haben für die ersten Kund*innen gearbeitet, Erfahrungen gesammelt und letztlich immer und immer wieder nachjustiert und sichergestellt, dass wir wissen, wer wir sind und warum wir eine Berechtigung haben, am Markt zu existieren.

Ganz konkret waren dazu aber auch harte Entscheidungen nötig. Das kürzeste Kundengespräch dauerte 5 Minuten. "Diese Person hat nicht zu uns und unseren Werten gepasst. Wer es schafft in so kurzer Zeit so viele Red Flags zu zeigen, der ist nicht unser Kunde", ergänzt Tanja. Unsere Werte wirken sich also aus auf die Auswahl von Kund*innen, Teammitgliedern, die Entwicklung von Leistungen, unsere Kommunikation, wie wir Sales betreiben und letztlich jeden Schritt im Unternehmen. "Wenn ich heute zurück schaue, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es besser war hier harte Entscheidungen zu treffen, als für mehr Umsatz von unseren Werten abzuweichen. Denn das macht uns nicht nur authentisch, sondern hat auch dafür gesorgt, dass wir langfristig erfolgreich sein konnten."

Wie hat sich das für uns ausgezahlt?

Wir arbeiten für ideenKiNDer, die zu uns passen. Menschen, die die gleichen Werte leben, unsere Arbeit schätzen und wissen, dass wir alles für sie geben und weil wir unsere Kund*innen in den Mittelpunkt stellen und sie glücklich machen, empfehlen sie uns weiter. Wir ziehen dadurch neue Kund*innen an, die in der Regel ebenfalls zu uns passen.

Das gleiche gilt für Mitarbeitende. Unser Team ist natürlich völlig unterschiedlich, aber in den Werten und dem Anspruch an unsere Arbeit sind wir uns gleich. Das ist kostbar. Dafür lohnt es sich jeden Tag aufzustehen. Deshalb können wir mit voller Leidenschaft arbeiten.

Wir haben uns einen Namen gemacht, dürfen der Arbeit nachgehen, die wir lieben und sind seit 2022 sogar ein Ausbildungsbetrieb. Darauf sind wir wirklich stolz und uns sicher, dass wir den richtigen Weg gegangen sind.

Du hast jetzt so richtig Lust bekommen, mit uns zu arbeiten? :-)

Gerne unterstützen wir dich beim ersten Schritt zu einem starken Branding. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Schreib uns eine Mail

Noch Fragen?

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Blogartikel näherbringen, wie und warum wir uns als Marke so positionieren, wie wir es tun. Warum uns Authentizität und Vertrauen so wichtig sind und wie wir diese Werte nach Außen tragen. Als letzter Artikel unseres Themenmonats zu starken Marken wollten wir dir zeigen, wie wir selbst unsere eigenen Tipps und Tricks umsetzen und welche Erfolge wir dadurch in den vergangenen neun Jahren seit unserer Gründung verzeichnen konnten. Wenn noch irgendwelche Fragen offen geblieben sind oder etwas unklar, dann zögere nicht, uns eine kurze Mail zu schreiben. Wir helfen dir sehr gerne weiter.

Wenn du mehr über das Thema Branding und "starke Marke" lernen möchtest, dann wirf doch auch einen Blick in einige unserer älteren Blogartikel. In diesem Blogartikel verraten wir dir etwa, was der Unterschied zwischen Corporate Identity und Branding ist. In einem anderen Blogartikel erklären wir dir, was ein gutes Logo ausmacht.

Übrigens: Wenn du Wünsche oder Vorschläge hast, welche Themen wir in Zukunft behandeln sollen, dann schreibe uns gerne eine Nachricht! Wir freuen uns über jeglichen Input und werden deine Vorschläge garantiert bei der Planung unserer kommenden Themenmonate berücksichtigen! :-)

Fotos: Tobias Roth

Jetzt teilen!

Bild-Quelle: Tobias Roth,

Über die Autorin / den Autor

Natalie Meier

Expert Design

Schon seit meiner Zeit auf dem Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik ist mir klar, dass ich Medien aktiv und kreativ mitgestalten möchte. Mein Studium der Medienkulturwissenschaft und Kunstgeschichte gab mir zudem die Kompetenzen mit, Medien in ihren Grundzügen zu analysieren. Ich liebe es, mein Wissen aus allen möglichen Bereichen zu nutzen und so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Meine Interessensgebiete sind vor allem im Brand- und Mediendesign angesiedelt. Aber auch auf sozialen Medien fühle ich mich zu Hause, sodass ich das Team vor allem in diesen Bereichen unterstütze. Ich freue mich darauf, als Teil des ideenKiND-Teams mein Wissen stetig zu erweitern, mich neuen Herausforderungen zu stellen und an realen Projektabläufen zu wachsen. Mein Motto: “Change begins at the end of your comfort zone.” Roy T. Bennett

Dieser Artikel könnte für dich auch interessant sein

Wir machen deine Marke greifbar – Für dich und deine Kundschaft!

15.02.2023 | Natalie Meier

Zwar stellt das Logo noch lange nicht das gesamte Branding deiner Marke dar, allerdings ist es das primäre Aushängeschild – das erste, was deiner potenziellen Kundschaft ins Auge springt und das erste, was Außenstehenden in den Kopf kommt, wenn sie an deine Marke denken. Insofern ist ein prägnantes, unverwechselbares Logo der Grundbaustein eines jeden Brandings und dein erster Schritt zu mehr Sichtbarkeit. Wie der Prozess der Logogestaltung bei uns abläuft und wie wir dir damit sogar helfen, dass du deine eigene Marke noch besser verstehst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Weiterlesen

Wann hast du es verdient, gesehen zu werden?

16.11.2021 | Tanja Kaltwasser

Viele, vermutlich die aller meisten Menschen, neigen dazu sich nicht gut genug zu fühlen oder andere Gründe zu haben, die sie davon abhalten ihr volles Potential zu nutzen und sichtbar zu werden. Für viele steht auch in ihrer Selbstständigkeit immer wieder der Kampf mit diesem Gefühl im Weg; "Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?" oder "Ist mein Produkt überhaupt schon gut genug?" oder auch "Warum mein ideenKiND?".

Weiterlesen

Woher kommt die Angst, gesehen zu werden?

07.10.2021 | Carola Kasimir

Ich bin in der siebten Klasse, stehe vorne an der Tafel und soll ein Referat halten. Eigentlich wollte ich da nicht stehen, wollte das nicht tun, doch der Lehrplan erforderte, dass ich mich zum Affen machte. Alle starrten mich an, ich starrte zurück, ich brachte keine Worte raus, war in Schockstarre, stand verlegen rum, fühlte mich unglaublich unfähig und dumm und den Lehrer störte nicht, dass ich wie ein stummer Fisch auf dem Trockenen vor mich hinvegetierte.

Weiterlesen

Live-Event: Wann ist WordPress die Lösung und wann nicht?

04.10.2021 | Julian Thösen

WordPress gehört zu den meist genutzten Content-Management-Systeme weltweit. Es ist äußerst flexibel und wird daher oft als "No-Brainer" gewählt. Wir sehen das nicht ganz so schwarz und weiß, denn leider ist diese naheliegende Entscheidung nicht immer die beste Entscheidung.

Weiterlesen

Live-Event: Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?

22.09.2021 | Tanja Kaltwasser

In diesem Live wollen wir darauf eingehen, wann Marken es verdient haben gesehen zu werden und wann du es verdient hast gesehen zu werden.

Weiterlesen

Live-Event: Angst vor Sichtbarkeit

14.09.2021 | Tanja Kaltwasser

Für uns geht es immer darum, Sichtbarkeit für ideenKiNDer zu schaffen. Was aber, wenn jemand gar nicht sichtbar werden will oder kann?

Weiterlesen

Live-Event: Besseres SEO durch richtig formatierte Texte: Warum du deine Texte besser nicht schreibst, wie du das in Word tun würdest

06.09.2021 | Julian Thösen

Mehr Besucher*innen auf deiner Webseite, nur weil du Texte richtig formatierst?

Weiterlesen

Was macht ein gutes Logo aus?

22.06.2021 | Karl Philipp Uebele

Auf diese Frage haben selbst die besten Grafiker*innen nicht die eine richtige Antwort. Es gibt grundsätzlich Lettermarken aus einzelnen Buchstaben, Wortmarken, Bildmarken, abstrakte Logos, Maskottchen und Embleme. Da es verschiedene Logotypen gibt, haben diese auch unterschiedlich priorisierte Aspekte des Designs. Abgesehen von der subjektiven Empfindung von Schönheit gibt es noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um ein hervorragendes Logo zu designen.

Weiterlesen

Fabios 10 wichtigste Social Media Tipps

22.02.2021 | Fabio Wiehler Lozano

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio Wiehler und ich bin seit Anfang des Jahres Praktikant bei ideenKiND. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Social Media und habe in diesem Bereich auch schon Promotion betrieben. Ich versuche dabei Lücken und Verbesserungspotential zu finden. Immer wieder höre ich von Problemen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund stelle ich euch meine 10 wichtigsten Social Media Tipps vor.

Weiterlesen

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung