Was macht ein gutes Logo aus?

22.06.2021 | Karl Philipp Uebele

Was macht ein gutes Logo aus?

Auf diese Frage haben selbst die besten Grafiker*innen nicht die eine richtige Antwort. Es gibt grundsätzlich Lettermarken aus einzelnen Buchstaben, Wortmarken, Bildmarken, abstrakte Logos, Maskottchen und Embleme. Da es verschiedene Logotypen gibt, haben diese auch unterschiedlich priorisierte Aspekte des Designs. Abgesehen von der subjektiven Empfindung von Schönheit gibt es noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um ein hervorragendes Logo zu designen.

Logo und Corporate Design

Das Logo ist ein Teil der ganzen Marke und muss folglich auch die Werte, Visionen, Botschaften und Angebote der Marke ausstrahlen. Zumindest sollte man diese erahnen können und somit Neugierde erzeugen. Das Logo ist ein Symbol für alles, wofür deine Marke steht und wiedererkannt werden will. Es muss die Zielgruppe ansprechen und nicht unbedingt jedem gefallen.

Wieso Logos im Gedächtnis bleiben?

Einfachheit steht in direkter Verbindung zu Einprägsamkeit. Die simplen und prägnanten Grafiken, Typografien und Farben erleichtern es bei der Zielgruppe im Gedächtnis zu bleiben. Es sollten so viele Elemente wie nötig, dennoch so wenig wie möglich verwendet werden. Die Farben sollten natürlich zum Corporate Design passen, außerdem ist auch hier die Einfachheit durch wenige Farben wichtig. Die Kontraste sollten ausreichend zu sehen sein damit die Schriftzüge gut lesbar sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Logo auch in Schwarz-Weiß funktionieren sollte. Tendenziell bleiben Bildmarken leichter im Gedächtnis als Wortmarken. Ein guter Test um diese Kriterien zu prüfen ist, das Logo jemandem kurz zu zeigen und danach diese Person bitten es nachzuzeichnen.

Skalierbarkeit und Proportionen

Es ist essentiell, dass ein Logo in einem Vektorprogramm und nicht in einem Pixelprogramm designt wird. Der Hauptvorteil besteht darin, dass ein Logo immer gleich aussieht, egal welche Größe es hat. Andernfalls kann es klein auf einem Kugelschreiber oder ganz groß auf einer Werbetafel unscharf und verzerrt aussehen. Quadratisch wirkt ein Logo oft klein. Zu breit sollte ein Logo wiederum auch nicht sein, hier gilt es ein gutes Mittelmaß zu finden das zur Schrift und Bildmarke passt. Für bestimmte Webezwecke kann ein Logo dennoch vertikal und quadratisch sinnvoll sein.

Das Logo als Wiedererkennungswert

Logos sollten zeitlos und für die Ewigkeit designt werden. Es sollte einfach aber nicht zu „clean“ sein. Viele springen auf Trends auf wie aktuell die Marke in einer cleanen schwarzen Schrift darzustellen. Die Gefahr dabei ist, dass man in der Masse untergeht und sein Wiedererkennungswert verliert. Nur wer es schafft über die Jahre kleine Anpassungen vorzunehmen aber die Grundzüge beizubehalten kann es schaffen einen langfristigen Wiedererkennungswert aufzubauen. Große Marken wie Google haben es vorgemacht. Über die Jahrzehnte sieht man die Veränderungen deutlich, die kleinen Schritte waren jedoch klein und unauffällig.

Trau dich einen Fokus zu setzen

Viele Gründer*innen möchten verschiedene Werte, ihre Zielgruppe, ihre Leistungen und sich selbst im Logo wiederfinden. Dabei gehen oft die Übersichtlichkeit, der gute Stil und die Klarheit verloren. Einfachheit überzeugt, sorgt für eine leichtere Verständlichkeit und dafür, dass dein Logo im Gedächtnis bleibt. Trau dich - und das gilt auch grundsätzlich für dein Marketing - einen Schwerpunkt zu setzen und dazu zustehen. Als wäre deine Marke eine Person. Würde man ihr alle Eigenschaften nachsagen, könnte niemand sie so richtig fassen oder sich gar an sie erinnern. Wer jedoch mit klarem Charakter auftritt, an den erinnern wir uns gerne. Das gilt für dein Marketing und eben auch für dein Logo.

Dein Logo ist Geld wert

Als Teil deines Corporate Designs und deiner Corporate Identity, wird dein Logo von außen auch als Indiz dafür wahrgenommen, wie viel deine Leistungen und dein Angebot wert sind:

  • Ist dein Logo nicht einprägsam, dann vergesse ich, dass es dich gibt und kaufe woanders. Damit verlierst du mich als potentielle Kundin bzw. als potentiellen Kunden.
  • Verstehe ich anhand deines Logos nicht, was dein ideenKiND bietet, ist auch das eine verschenkte Chance. Ich komme gar nicht auf die Idee, bei dir zu kaufen.
  • Wir Menschen gehen bei einem profesionellen Markenauftritt auch davon aus, dass wir einer Marke vertrauen können. Deshalb kaufen wir eher und wir sind tendentiell auch bereit, mehr Geld auszugeben.

Ein gutes Logo alleine ist wertlos!

Abschließend muss dir unbedingt klar sein, dass Marketing eben nicht bei einem guten Logo endet - es ist auch keine Garantie für den Erfolg deines ideenKiNDes. Ein Logo ist lediglich ein Symbol. Es mag für ein Produkt, eine Leistung und dein ideenKiND stehen und es verkörpert deine Werte. Aber die eigentliche Arbeit beginnt danach. Zum Einen ist es jetzt wichtig konsequent immer und immer wieder dein Logo zu zeigen, wenn deine Marke sichtbar wird. Das gilt also für deine Webseite, deine Visitenkarte, für jede Stellenausschreibung usw. zum Anderen werden aber eben auch deine Taten mit deiner Marke und somit deinem Logo verbunden.

Wir geben dir hierzu einige Beispiele:

Nehmen wir an du bietest Coaching an. Du wählst die Farbe Grün für Harmonie. Gleichzeitig wirkt dein Auftritt unübersichtlich, die Qualität deiner Fotos ist nicht sonderlich gut. Du beantwortest das Feedback deiner Follower bei Social Media wahrnehmbar genervt. Womit werden Menschen dann deine Marke und dein Logo verbinden? Hilft dir dann Grün Harmonie auszustrahlen?

Oder aber du bietest Personalleasing. Dein Log wird assoziiert mit: Team, Diversity, Innovation. Recherchieren wir dann online nach deinem Unternehmen, finden wir eine Plattform auf der Mitarbeiter:innen davon berichten, dass sie sich nicht gut behandelt gefühlt haben. Deine Webseite ist veraltet, dein Team nicht sehr divers und für das Thema Datenschutz ist nicht richtig gesorgt. Was werden Menschen mit deiner Marke und deinem Logo verbinden?

Klingt herausfordernd, oder?

Nun haben wir dir so viele Punkte genannt, die es zu beachten gibt und dabei sollst du "Einfachheit" für dein Logo beibehalten. Das ist aber gar nicht einfach, richtig? Genau deshalb macht es Sinn hier mit einem Profi zu arbeiten ;-) Also reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: Du weißt wo du uns findest! Wir beraten dich gerne kostenfrei. Melde dich bei uns unter marketing@ideenkind.com oder telefonisch unter 0621 1530751.

Jetzt teilen!

Bild-Quelle: Kristian Egelund, Unsplash

Über die Autorin / den Autor

Karl Philipp Uebele

Ich suche immer eine Gelegenheit um Neues zu entdecken, dabei Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Aus diesem Grund freue ich mich besonders ein Teil von ideenKiND zu sein. Aktuell mache ich eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Sport- und Gymnastiklehrer und Sporttherapeuten. Da ich aus einer ganz anderen Branche komme, freue ich mich umso mehr hier lernen zu dürfen. Dadurch kann ich mehr und besser Menschen auf ihrem Weg helfen. Ich versuche meine Vorstellungen real werden zu lassen, das ist für mich eine der größten Freuden des Lebens. "See, if you can't do what you imagine. Then what is imagination to you? Just a waste of space in your brain to take the place of hate or things all the same." Kid Cudi

Dieser Artikel könnte für dich auch interessant sein

Live-Event: Wann ist WordPress die Lösung und wann nicht?

04.10.2021 | Julian Thösen

WordPress gehört zu den meist genutzten Content-Management-Systeme weltweit. Es ist äußerst flexibel und wird daher oft als "No-Brainer" gewählt. Wir sehen das nicht ganz so schwarz und weiß, denn leider ist diese naheliegende Entscheidung nicht immer die beste Entscheidung.

Weiterlesen

Live-Event: Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?

22.09.2021 | Tanja Kaltwasser

In diesem Live wollen wir darauf eingehen, wann Marken es verdient haben gesehen zu werden und wann du es verdient hast gesehen zu werden.

Weiterlesen

Live-Event: Angst vor Sichtbarkeit

14.09.2021 | Tanja Kaltwasser

Für uns geht es immer darum, Sichtbarkeit für ideenKiNDer zu schaffen. Was aber, wenn jemand gar nicht sichtbar werden will oder kann?

Weiterlesen

Live-Event: Besseres SEO durch richtig formatierte Texte: Warum du deine Texte besser nicht schreibst, wie du das in Word tun würdest

06.09.2021 | Julian Thösen

Mehr Besucher*innen auf deiner Webseite, nur weil du Texte richtig formatierst?

Weiterlesen

Fabios 10 wichtigste Social Media Tipps

22.02.2021 | Fabio Wiehler Lozano

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio Wiehler und ich bin seit Anfang des Jahres Praktikant bei ideenKiND. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Social Media und habe in diesem Bereich auch schon Promotion betrieben. Ich versuche dabei Lücken und Verbesserungspotential zu finden. Immer wieder höre ich von Problemen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund stelle ich euch meine 10 wichtigsten Social Media Tipps vor.

Weiterlesen

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung