Wir machen deine Marke greifbar – Für dich und deine Kundschaft!

15.02.2023 | Natalie Meier

Zwar stellt das Logo noch lange nicht das gesamte Branding deiner Marke dar, allerdings ist es das primäre Aushängeschild – das erste, was deiner potenziellen Kundschaft ins Auge springt und das erste, was Außenstehenden in den Kopf kommt, wenn sie an deine Marke denken. Insofern ist ein prägnantes, unverwechselbares Logo der Grundbaustein eines jeden Brandings und dein erster Schritt zu mehr Sichtbarkeit. Wie der Prozess der Logogestaltung bei uns abläuft und wie wir dir damit sogar helfen, dass du deine eigene Marke noch besser verstehst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Wie läuft der Prozess der Logogestaltung bei uns ab?

1. Auftaktgespräch

Ein jeder Logodesignprozess beginnt bei uns mit dem Auftaktgespräch. Ziel dessen ist es, deine Anforderungen und Wünsche an das Logo aus dir herauszukitzeln. Hierbei geht es darum, etwa zu erfahren, welche Dienstleistung bzw. welches Produkt du anbietest; für welche Endprodukte das Logo später genutzt werden soll oder wer deine Zielgruppe ist. Des Weiteren stellen wir dir während des Gesprächs auch etwas abstraktere Fragen wie "Was sind die Werte deiner Marke? Was verkörpert sie?", "Welche Adjektive/Farben beschreiben deine Marke?" und "Welche Gefühle soll das Logo vermitteln?". Dies sind Fragen, die du uns eher aus dem Bauch heraus beantwortest. Gegebenenfalls bitten wir dich auch darum, vor dem Gespräch einige Logos herauszusuchen, die du besonders toll findest – nicht, um sie zu kopieren, aber um herauszufinden, in welche Richtung es gestalterisch gehen soll und was du an Logos besonders magst, ganz ohne dass du es selbst auf den Punkt bringen musstest... :-)

2. Eigene Recherche

Ist das Auftaktgespräch geführt, machen wir uns daran, uns mit deiner Marke bzw. deinem Unternehmen vertraut zu machen. Nur so können wir ein Logo gestalten, dass zu 100 % zu dir passt. Auch recherchieren wir die Branche und Logos deiner Mitbewerber*innen. Welche Logos sind dort gängig? Welche Art von Logo wird so häufig verwendet, dass sie ihre Persönlichkeit verlieren? Welche Farben funktionieren bei deinen Mitbewerber*innen?

3. Der erste Entwurf

Ist die Recherchearbeit erledigt, geht es ans Eingemachte! Nun beginnt die eigentliche Gestaltung deines neuen Logos. Grundlage hierfür bildet das sogenannte Moodboard. Hier sammeln wir zunächst alles an Material, welches die mood, also die Stimmung, deines künftigen Logos vermittelt. Das können Farben, Fotos, Grafiken aber auch Adjektive, Zitate und Schriftarten sein.
Im nächsten Schritt skizzieren wir – am besten von Hand – erste Logo-Konzepte. Das "Scribbeln" ist ein wirkungsvolles Brainstorming-Tool, um die Kreativität anzuregen und herauszufinden, wie die eigenen Ideen außerhalb des Kopfes wirken. Dabei behalten wir immer die fünf wichtigsten Eigenschaften eines guten Logos im Hinterkopf: Einfachheit, Relevanz, Zeitlosigkeit, Einprägsamkeit und Skalierbarkeit. Parallel schauen wir in unserer Design-Software oder in entsprechenden Datenbanken nach Schriftarten, die zu dir und deinem Logo passen könnten.

4. Logo-Erstellung in einer Vektorsoftware und Präsentation

Nun erstellen wir mithilfe einer passenden Software erste Logo-Konzepte in digitaler Form. Da wir dir die Wahl lassen möchten und dir nicht nur ein Logo vorzeigen möchten, entwerfen wir für dich mindestens zwei bis drei Konzepte. Diese präsentieren wir dir dann in verschiedenen Versionen (z.B. monochrom oder als "Mockups" auf großen und kleinen Produkten). Anhand dieser Präsentation kannst du uns dann mitteilen, welches Konzept dir am besten gefällt und welche Überarbeitungswünsche du noch an uns hast.

5. Auf der Zielgeraden: Finalisierung des Logos

Die Überarbeitungsvorschläge bzw. -wünsche – sei es bezüglich der Farbe, der Schrift oder der Grafik – übernehmen wir selbstverständlich und stellen es dir anschließend wie mit der ersten Präsentation vor. Wie viele Feedbackschleifen es gibt, legen wir gemeinsam beim Erstellen des Angebots fest. Sobald das Logo fertig ist, erstellen wir dir ein Paket mit unterschiedlichen Logovarianten in verschiedenen Abmessungen und Dateiformaten sowie ein sogenanntes Favicon für deine Website. Außerdem fügen wir noch ein Branding-Zertifikat bei, in dem die wichtigsten Informationen zu dem neuen Logo – wie Hausfarben und Schriftarten – vermerkt sind.

Voilà! Dein persönliches Logo ist hiermit fertiggestellt!

Warum das Gespräch mit uns dazu führt, dass auch DU deine Marke besser verstehst!

Wie das überhaupt möglich sein soll, fragst du dich? Du selbst kennst deine Marke doch am besten! Und das ist auch auf jeden Fall richtig. Allerdings verstehen wir es, im Gespräch mit dir einige Informationen aus dir herauszukitzeln, über die du dir davor vermutlich selbst noch nicht im Klaren warst. Wir geben Denkanstöße, liefern Ideen und stellen dir gefühlt auch viermal dieselbe Frage, nur unterschiedlich formuliert. Alles, um möglicherweise eine Idee anzustoßen, über die du dir zuvor vielleicht noch keine Gedanken gemacht hast... :-) Normalerweise stellt man sich nämlich nicht die Frage "Fühlt sich mein Unternehmen warm oder kalt oder an?" - allerdings sorgen genau solche Fragen dafür, dass du dir darüber Gedanken machst, welches Gefühl im Kontext deiner Marke mitschwingen soll.

Hier einige Logos, die wir für unsere Kund*innen erstellt haben

Falls du neugierig bist, welche Logos wir in der Vergangenheit schon für unsere ideenKiNDer erstellt haben, dann schau doch mal bei ihnen vorbei:

 

      MOVE       |       Kavran Baggerbetrieb       |       ZieptNie       |       3G Coaching      |       und viele weitere...

 

Du hast jetzt so richtig Lust bekommen, mit uns zu arbeiten? :-)

Gerne unterstützen wir dich beim ersten Schritt zu einem starken Branding. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Schreib uns eine Mail

Jetzt teilen!

Über die Autorin / den Autor

Natalie Meier

Expert Design

Schon seit meiner Zeit auf dem Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik ist mir klar, dass ich Medien aktiv und kreativ mitgestalten möchte. Mein Studium der Medienkulturwissenschaft und Kunstgeschichte gab mir zudem die Kompetenzen mit, Medien in ihren Grundzügen zu analysieren. Ich liebe es, mein Wissen aus allen möglichen Bereichen zu nutzen und so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Meine Interessensgebiete sind vor allem im Brand- und Mediendesign angesiedelt. Aber auch auf sozialen Medien fühle ich mich zu Hause, sodass ich das Team vor allem in diesen Bereichen unterstütze. Ich freue mich darauf, als Teil des ideenKiND-Teams mein Wissen stetig zu erweitern, mich neuen Herausforderungen zu stellen und an realen Projektabläufen zu wachsen. Mein Motto: “Change begins at the end of your comfort zone.” Roy T. Bennett

Dieser Artikel könnte für dich auch interessant sein

Zu sehen ist eine lachende Frau mit pinken Haaren: Tanja Kaltwasser – die Mitbegründerin von ideenKiND.

Warum haben wir seit Tag 1 auf eine starke Marke gesetzt?

22.02.2023 | Natalie Meier

Als Marketingagentur unterstützen wir nicht nur unsere Kund*innen dabei, zu einer starken Marke zu werden, sondern auch wir müssen uns selbst positionieren und sicherstellen, dass wir unsere Zielgruppe durch einen starken Markenauftritt erreichen und auch den Preis für unsere Leistungen verlangen können, den sie wert sind. Um herauszufinden, wie wir das geschafft haben, habe ich mit der Frau, die seit Tag 1 bei ideenKiND dabei ist, gesprochen.

Weiterlesen

Wann hast du es verdient, gesehen zu werden?

16.11.2021 | Tanja Kaltwasser

Viele, vermutlich die aller meisten Menschen, neigen dazu sich nicht gut genug zu fühlen oder andere Gründe zu haben, die sie davon abhalten ihr volles Potential zu nutzen und sichtbar zu werden. Für viele steht auch in ihrer Selbstständigkeit immer wieder der Kampf mit diesem Gefühl im Weg; "Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?" oder "Ist mein Produkt überhaupt schon gut genug?" oder auch "Warum mein ideenKiND?".

Weiterlesen

Woher kommt die Angst, gesehen zu werden?

07.10.2021 | Carola Kasimir

Ich bin in der siebten Klasse, stehe vorne an der Tafel und soll ein Referat halten. Eigentlich wollte ich da nicht stehen, wollte das nicht tun, doch der Lehrplan erforderte, dass ich mich zum Affen machte. Alle starrten mich an, ich starrte zurück, ich brachte keine Worte raus, war in Schockstarre, stand verlegen rum, fühlte mich unglaublich unfähig und dumm und den Lehrer störte nicht, dass ich wie ein stummer Fisch auf dem Trockenen vor mich hinvegetierte.

Weiterlesen

Live-Event: Wann ist WordPress die Lösung und wann nicht?

04.10.2021 | Julian Thösen

WordPress gehört zu den meist genutzten Content-Management-Systeme weltweit. Es ist äußerst flexibel und wird daher oft als "No-Brainer" gewählt. Wir sehen das nicht ganz so schwarz und weiß, denn leider ist diese naheliegende Entscheidung nicht immer die beste Entscheidung.

Weiterlesen

Live-Event: Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?

22.09.2021 | Tanja Kaltwasser

In diesem Live wollen wir darauf eingehen, wann Marken es verdient haben gesehen zu werden und wann du es verdient hast gesehen zu werden.

Weiterlesen

Live-Event: Angst vor Sichtbarkeit

14.09.2021 | Tanja Kaltwasser

Für uns geht es immer darum, Sichtbarkeit für ideenKiNDer zu schaffen. Was aber, wenn jemand gar nicht sichtbar werden will oder kann?

Weiterlesen

Live-Event: Besseres SEO durch richtig formatierte Texte: Warum du deine Texte besser nicht schreibst, wie du das in Word tun würdest

06.09.2021 | Julian Thösen

Mehr Besucher*innen auf deiner Webseite, nur weil du Texte richtig formatierst?

Weiterlesen

Was macht ein gutes Logo aus?

22.06.2021 | Karl Philipp Uebele

Auf diese Frage haben selbst die besten Grafiker*innen nicht die eine richtige Antwort. Es gibt grundsätzlich Lettermarken aus einzelnen Buchstaben, Wortmarken, Bildmarken, abstrakte Logos, Maskottchen und Embleme. Da es verschiedene Logotypen gibt, haben diese auch unterschiedlich priorisierte Aspekte des Designs. Abgesehen von der subjektiven Empfindung von Schönheit gibt es noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um ein hervorragendes Logo zu designen.

Weiterlesen

Fabios 10 wichtigste Social Media Tipps

22.02.2021 | Fabio Wiehler Lozano

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio Wiehler und ich bin seit Anfang des Jahres Praktikant bei ideenKiND. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Social Media und habe in diesem Bereich auch schon Promotion betrieben. Ich versuche dabei Lücken und Verbesserungspotential zu finden. Immer wieder höre ich von Problemen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund stelle ich euch meine 10 wichtigsten Social Media Tipps vor.

Weiterlesen

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung