Wann hast du es verdient, gesehen zu werden?

16.11.2021 | Tanja Kaltwasser

Wann hast du es verdient gesehen zu werden?

Viele, vermutlich die aller meisten Menschen, neigen dazu sich nicht gut genug zu fühlen oder andere Gründe zu haben, die sie davon abhalten ihr volles Potential zu nutzen und sichtbar zu werden. Für viele steht auch in ihrer Selbstständigkeit immer wieder der Kampf mit diesem Gefühl im Weg; "Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?" oder "Ist mein Produkt überhaupt schon gut genug?" oder auch "Warum mein ideenKiND?".

"Wir machen Marken sichtbar, die es verdient haben, gesehen zu werden." so lautet unser Slogan und unsere Mission. Deshalb wollen wir heute der Frage auf den Grund gehen "Wann hast du es verdient, gesehen zu werden?".

Wie kommen wir darauf, dass wir das Recht haben das zu bestimmen?

Bevor wir dir dieser Frage beantworten, möchten wir folgendes als Grundlage für diese Diskussion über uns verraten. Wir glauben daran, dass es einen Grund hat, dass es dich gibt und zwar genau so, wie du bist. Es ist gut, dass es dich gibt und das ist auch kein Zufall. Aufbauend darauf, hast du es auch verdient, gesehen und wahrgenommen zu werden - vor allem mit den Themen, für die du brennst und den Eigenschaften und Kompetenzen, die dich ausmachen. Du hast Potential, das wir (als Gesellschaft) brauchen und es wäre ein Jammer, wenn du dein Potential nicht entfalten könntest.

Deshalb reden wir natürlich auch bei unserem Slogan in erster Linie von Marken.

Was bedeutet das für dich und andere?

Es geht uns weniger darum, dass wir damit anderen die Verantwortung geben wollen, dass sie uns sehen müssen. Es geht aber darum, dass wir erst einmal - jeder von uns - daran glauben sollten, dass wir gut sind, so wie wir sind.

Warum ist das wichtig für das Thema Sichtbarkeit?

Wenn wir von Sichtbarkeit reden, dann reden wir nicht darüber, dass wir super laute, aufdringliche Werbung für unsere ideenKiNDer machen. Wir reden nicht davon, deine Marke aufzupolieren und dein Unternehmen besser aussehen zu lassen, als es ist. Ganz im Gegenteil. Es geht darum zu erkennen, was die Eigenschaften von ideenKiNDern sind. Was macht das ideenKiND besonders? Was ist der Grund, dass deine Kund*innen bei dir kaufen und nicht bei einem anderen Unternehmen?

Diese Eigenschaften sind i.d.R. mit den Gründer*innen, Unternehmer*innen und den Teams die dahinter stehen, verbunden. Werte die dir wichtig sind, sind in der Regel auch die Werte, auf denen dein Unternehmen aufbaut. Es gilt, genau diese sichtbar zu machen. Denn das bist DU. Das ist dein ideenKiND und genau diese Eigenschaften machen dich einzigartig und geben deinem ideenKiND eine Persönlichkeit. Wenn du mit diesen Werten sichtbar wirst, dann ist alles stimmig und authentisch, weil das wirklich DU bist.

Die ganz einfache, pragmatische Antwort auf die Frage "Hat es mein ideenKiND es verdient, gesehen zu werden?" ist:

Ja, wenn dein ideenKiND

  • für deine Zielgruppe ein Problem löst oder deiner Zielgruppe einen Wunsch erfüllt und
  • deine Marke Charakter hat - sie also das Potential hat, Menschen zu berühren.

Beide Fragen beschäftigen uns übrigens, bevor wir beginnen dir mit deinem Marketing zu helfen. Wenn dein ideenKiND für niemanden Mehrwert schafft oder aber für uns keinen greifbaren Charakter hat, können wir dir nicht helfen. Für uns sind diese zwei Faktoren das Fundament, auf das wir dann dein erfolgreiches Marketing stellen. Und darüber hinaus haben wir in unserem Team noch eine weitere Regel. Können wir nicht unterstützen was du tust oder wie du das tust, gibt es von uns auch kein Marketing. Wir wollen zu dir passen und du musst zu uns passen. Das ist unser Grundrezept für eine gute Zusammenarbeit.

Nun ist es aber so, dass WIR (und alle anderen) dich vermutlich gar nicht davon abhalten, sichtbar zu werden. Es geht nicht um die Frage, ob wir glauben, dass du es verdient hast. Unser erster Gegner sind wir ja bekanntlich gerne selbst. Deshalb also zu der eigentlich spannenden Frage:

Was glaubst du, wann du es verdient hast, gesehen zu werden?

Und meist lauten die Antworten darauf:

Wenn du,

  • eine Innovation auf den Mark bringst,
  • das Leben deiner Kund*innen für immer tiefgehend veränderst,
  • der nächste Elon Musk bist,
  • besser, schneller oder günstiger bist als alle anderen in deinem Markt,
  • der absolute Profi in deinem Bereich bist,
  • nie Fehler machst,
  • dein Produkt tatsächlich perfekt ist,
  • du richtig starke Umsätze einfährst,
  • einen großen Kundenstamm hast
  • ...

Das ist aber alles Quatsch, denn:

  • Menschen sind Gewohnheitstiere, sie müssen von Innovationen erst überzeugt werden - wenn du eine hast, klasse - wenn aber nicht, dann hast du den Vorteil, dass deine Lösung zumindest bereits bekannt ist und du in der Kommunikation nicht erst damit beginnen musst zu erklären, was dein Produkt überhaupt kann.
  • Du bist nicht dafür verantwortlich deine Kund*innen rundum glücklich zu machen. Wenn du das versuchst, verlangst du zu viel. Wenn du aber konkret für genau ein Problem Ansprechpartner*in und Lösungsgeber*in bist, dann versteht deine Zielgruppe auch, was du ihr zu bieten hast.
  • Vergleiche dich nicht immer mit den TOP-Gründer*innen oder Unternehmer*innen auf dem Markt. Erstens haben auch sie genau da angefangen, wo du beginnst und außerdem geht es nicht darum einen Wettbewerb zu gewinnen. Was treibt dich an, mit welcher einen Sache kannst du die Welt für jemanden anderen ein kleines bisschen besser machen. Das kann das Backen von Kuchen sein oder das Reparieren von Autos. Letztlich zählt, wie glücklich du andere im Bezug auf genau diese eine Problemstellung bzw. den einen Wunsch machst. Dafür musst du kein Genie sein, das Raketen baut oder ein Büro in Silicon Valley haben.
  • Wenn du den Anspruch hast besser, schneller und günstiger zu sein als alle anderen, dann solltest du erst gar nicht beginnen. Besinne dich auf eine Sache, auf einen Unterschied und vor allem auf dich und deine Zielgruppe. Frag dich nicht, was du besser machen kannst, frag deine Zielgruppe was sie braucht und hilf ihr genau dabei. Anschließend investierst du Herzblut in genau diese Lösung und wirst darin immer besser.
  • Du hast das Gefühl noch nicht alles zu wissen? Das Geheimnis ist, dass keiner alles weiß - auch nicht die sogenannten Profis, die den Eindruck machen. Aber alle, die viel wissen, haben irgendwann begonnen, die Ärmel hochgekrempelt und nicht mehr nur über etwas nachgedacht, sondern ganz praktisch damit begonnen. Du wirst immer besser, wenn du endlich beginnst. Wichtig ist, dass du an jedem Tag dein Bestes gibst und bereit bist, viel zu lernen. Wenn du dann noch ehrlich genug bist und an den Stellen, wo du etwas nicht weißt, einfach dazu stehst, ist das ok. Es ist nicht deine Aufgabe alles zu wissen.
  • Du glaubst du bist nicht bereit, weil du noch Fehler machst? Wo gehobelt wird, fallen Späne. So ist das und so wird das immer sein. Stattdessen solltest du dir darüber klar werden, dass jeder Erfolg auf etlichen Misserfolgen aufbaut. Fehlerkompetenz ist DIE Kompetenz erfolgreicher Menschen.
  • Dein Produkt ist nicht perfekt? Das kann es auch gar nicht sein, nicht für deine Zielgruppe, denn selbst in deiner Zielgruppe wird es keinen Konsens für "Perfekt" geben. Aber es gibt einen Weg, so gut wie möglich ein Produkt zu entwickeln, dass deine Zielgruppe dann am Ende auch liebt: Achtung und jetzt kommt das Gegenteil von Perfekt. Du schaffst einen "Prototypen" der nicht annähernd perfekt ist und dann gehst du mit ihm raus, auf die Straße - also zu deiner Zielgruppe und lässt sie ganz ehrlich Feedback geben. Et voilá wird dein Produkt zu dem Produkt, das deine Zielgruppe wirklich lieben kann.
  • Deine Umsätze sprechen noch nicht für Erfolg? Und deshalb entscheidest du nicht zu kommunizieren, weil es dein ideenKiND nicht verdient hat. Du machst also keinen Umsatz, weil du bisher keinen Umsatz gemacht hast. Schluss damit! Raus auf die Straße, zeig dich.
  • Und zu guter Letzt unser Lieblingsargument: Ich habe noch nicht genug Kund*innen. Dahinter steckt wieder "Ich weiß nicht, ob ich gut genug bin". Wir können dem nur entgegnen: Geh`raus! Zeig dich deiner Zielgruppe, finde heraus, was sie braucht und dann arbeite daran immer einen Kunden / eine Kundin nach der anderen glücklich zu machen.

Du hast eine Verantwortung! Es ist dein Job sichtbar zu werden.

Jetzt drücken wir hier aber ganz schön auf`s Gas, oder?

Wenn wir daran glauben, dass jede und jeder Potential hat, dann kommt dieses Paket auch nicht ohne eine entsprechende Verantwortung. Wenn du gut darin bist, Kuchen zu backen, dann braucht das die Welt. Wenn du gut darin bist, Kinder zu betreuen, dann braucht das die Welt. Wenn du gut darin bist, ........ Wir könnten diese Liste ewig weiterführen. Du hast ein Talent und wir können dir nur ans Herz legen, es zu nutzen, dein Potential zu leben und im Einklang mit deinem Warum deinen Weg zu gehen.

Wenn du dich mit all diesen Punkten angesprochen fühlst und eine Stimme in dir sagt, dass da mehr geht und du keinen Schimmer hast wie, sprich uns an. Wir sind zwar eine Marketingagentur, aber wir selbst sind auch Menschen, die früher Dinge getan haben, die eben nicht zu unserem Potential gepasst haben. Wir wissen, wie das ist und wir trinken gerne einen virtuellen Kaffee mit dir, um dir zu verraten, was du tun kannst.

Von Herzen!

Dein Team ideenKiND

 

Jetzt teilen!

Bild-Quelle: Ioana Cristiana, Unsplash

Über die Autorin / den Autor

Tanja Kaltwasser

Geschäftsführerin

Ich liebe es, mit echten Unternehmer*innen zu arbeiten und sie dabei zu unterstützen, dass ihr ideenKiND wächst und aufblüht. Ich selbst bin Unternehmerin mit Leib und Seele. Dabei habe ich mich in verschiedenen Unternehmungen versucht, bin gestolpert, wieder aufgestanden, habe gelernt, Neues begonnen und anderes gelernt und so weiter. Ich bin dankbar für all diese Erfahrungen. Unternehmerin zu sein, das bedeutet für mich frei zu sein, jeden Tag etwas lernen zu dürfen und die Welt immer wieder neu zu erfinden. Mein Wissen gebe ich gerne weiter und helfe anderen dabei, erfolgreich zu sein. Was mich antreibt? Ich liebe es Visionen Gestalt zu verleihen und Unsichtbares sichtbar zu machen. Mein Motto: “If you can dream it, you can do it.” Walt Disney.

Dieser Artikel könnte für dich auch interessant sein

Zu sehen ist eine lachende Frau mit pinken Haaren: Tanja Kaltwasser – die Mitbegründerin von ideenKiND.

Warum haben wir seit Tag 1 auf eine starke Marke gesetzt?

22.02.2023 | Natalie Meier

Als Marketingagentur unterstützen wir nicht nur unsere Kund*innen dabei, zu einer starken Marke zu werden, sondern auch wir müssen uns selbst positionieren und sicherstellen, dass wir unsere Zielgruppe durch einen starken Markenauftritt erreichen und auch den Preis für unsere Leistungen verlangen können, den sie wert sind. Um herauszufinden, wie wir das geschafft haben, habe ich mit der Frau, die seit Tag 1 bei ideenKiND dabei ist, gesprochen.

Weiterlesen

Wir machen deine Marke greifbar – Für dich und deine Kundschaft!

15.02.2023 | Natalie Meier

Zwar stellt das Logo noch lange nicht das gesamte Branding deiner Marke dar, allerdings ist es das primäre Aushängeschild – das erste, was deiner potenziellen Kundschaft ins Auge springt und das erste, was Außenstehenden in den Kopf kommt, wenn sie an deine Marke denken. Insofern ist ein prägnantes, unverwechselbares Logo der Grundbaustein eines jeden Brandings und dein erster Schritt zu mehr Sichtbarkeit. Wie der Prozess der Logogestaltung bei uns abläuft und wie wir dir damit sogar helfen, dass du deine eigene Marke noch besser verstehst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Weiterlesen

Woher kommt die Angst, gesehen zu werden?

07.10.2021 | Carola Kasimir

Ich bin in der siebten Klasse, stehe vorne an der Tafel und soll ein Referat halten. Eigentlich wollte ich da nicht stehen, wollte das nicht tun, doch der Lehrplan erforderte, dass ich mich zum Affen machte. Alle starrten mich an, ich starrte zurück, ich brachte keine Worte raus, war in Schockstarre, stand verlegen rum, fühlte mich unglaublich unfähig und dumm und den Lehrer störte nicht, dass ich wie ein stummer Fisch auf dem Trockenen vor mich hinvegetierte.

Weiterlesen

Live-Event: Wann ist WordPress die Lösung und wann nicht?

04.10.2021 | Julian Thösen

WordPress gehört zu den meist genutzten Content-Management-Systeme weltweit. Es ist äußerst flexibel und wird daher oft als "No-Brainer" gewählt. Wir sehen das nicht ganz so schwarz und weiß, denn leider ist diese naheliegende Entscheidung nicht immer die beste Entscheidung.

Weiterlesen

Live-Event: Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?

22.09.2021 | Tanja Kaltwasser

In diesem Live wollen wir darauf eingehen, wann Marken es verdient haben gesehen zu werden und wann du es verdient hast gesehen zu werden.

Weiterlesen

Live-Event: Angst vor Sichtbarkeit

14.09.2021 | Tanja Kaltwasser

Für uns geht es immer darum, Sichtbarkeit für ideenKiNDer zu schaffen. Was aber, wenn jemand gar nicht sichtbar werden will oder kann?

Weiterlesen

Live-Event: Besseres SEO durch richtig formatierte Texte: Warum du deine Texte besser nicht schreibst, wie du das in Word tun würdest

06.09.2021 | Julian Thösen

Mehr Besucher*innen auf deiner Webseite, nur weil du Texte richtig formatierst?

Weiterlesen

Was macht ein gutes Logo aus?

22.06.2021 | Karl Philipp Uebele

Auf diese Frage haben selbst die besten Grafiker*innen nicht die eine richtige Antwort. Es gibt grundsätzlich Lettermarken aus einzelnen Buchstaben, Wortmarken, Bildmarken, abstrakte Logos, Maskottchen und Embleme. Da es verschiedene Logotypen gibt, haben diese auch unterschiedlich priorisierte Aspekte des Designs. Abgesehen von der subjektiven Empfindung von Schönheit gibt es noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um ein hervorragendes Logo zu designen.

Weiterlesen

Fabios 10 wichtigste Social Media Tipps

22.02.2021 | Fabio Wiehler Lozano

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio Wiehler und ich bin seit Anfang des Jahres Praktikant bei ideenKiND. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Social Media und habe in diesem Bereich auch schon Promotion betrieben. Ich versuche dabei Lücken und Verbesserungspotential zu finden. Immer wieder höre ich von Problemen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund stelle ich euch meine 10 wichtigsten Social Media Tipps vor.

Weiterlesen

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung