Warum du dein Unternehmensjubiläum feiern solltest!

10.05.2023 | Natalie Meier

Das Feiern eines Firmenjubiläums bietet eine Menge Potenzial, das Image deines ideenKiNDes und die Bindung zu Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Partner*innen zu stärken sowie möglicherweise geplante strategische und strukturelle Veränderungen zu verkünden. Wir verraten dir in diesem Artikel, welche Möglichkeiten du dafür hast.

Das Firmenjubiläum als Vertrauensvorschuss

Egal, ob 5 oder 100 Jahre: Ein Jubiläum sorgt für einen Vertrauensvorschuss und strahlt Kompetenz, Zuverlässigkeit sowie Qualität aus – ansonsten hätte man ja nicht so lange am Markt bestanden. Besonders kleine, mittelständische Unternehmen können profitieren, wenn sie mit ihrer traditionsreichen Geschichte an die Öffentlichkeit gehen. So bringst du die Firmengeschichte nicht nur Bestandskund*innen, sondern auch potenziell Interessierten näher. Übrigens: Auch ideenKiND feiert in diesem Jahr seinen zehnjährigen Geburtstag, sodass bei uns die Planungen dazu auch schon auf Hochtouren laufen! ;-)

Aber jetzt möchtest du sicher auch konkrete Tipps erfahren, mithilfe derer du das Jubiläum deines ideenKiNDes angemessen feiern und das volle Potenzial dessen ausschöpfen kannst.

Also... welche Möglichkeiten gibt es?

1. Lass dir ein aussagekräftiges Jubiläumslogo gestalten

Einer der ersten Schritte, die du im Zusammenhang mit dem Jubiläum deines ideenKiNDes gehen kannst, ist die Gestaltung eines Jubiläumslogos. Dieses soll dein reguläres Firmenlogo aber natürlich nicht ersetzen, sondern es stattdessen angemessen ergänzen. Platzierst du das Logo nun gekonnt auf Website und Social Media, so zeigt es den Besucher*innen auf den ersten Blick, dass du etwas zu feiern hast. Das erweckt Aufmerksamkeit und sorgt für Neugier.

Achte bei der Gestaltung des Jubiläumslogos darauf, dass eine gewisse Wiedererkennbarkeit oder ein Bezug zu deinem Corporate Design bestehen bleibt – etwa durch die Typografie, die Farbgebung oder indem dein Unternehmenslogo sogar direkt in das Jubiläumslogo integriert wird. So haben wir es dieses Jahr beispielsweise beim Jubiläumslogo unseres langjährigen Kunden, der Schneider GmbH, gelöst. Uns wurde nämlich auch in diesem Jahr wieder die Ehre zuteil, das Logo für ihr 30. Jubiläum zu erstellen. In diesem Sinne möchten wir dazu noch einmal ganz herzlich gratulieren! :-)

2. Verschenke Merchandise mit deinem Jubiläumslogo

Du hast nun ein aussagekräftiges Jubiläumslogo und hast es bereits auf deiner Website implementiert sowie auf deinen Social Media Seiten geteilt. Ein weitere tolle Möglichkeit, das Jubiläum deines ideenKiNDes langfristig in das Gedächtnis deiner Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Partner*innen zu rufen, ist, Merchandise mit dem Jubiläumslogo an diese zu verschenken. Denn wie sagt man so schön: kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Hierbei sind nahezu alle Artikel denkbar: Tassen, Flaschenöffner oder sogar Socken. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Achte aber vor allem darauf, dass der Artikel auch zu deiner Zielgruppe passt. Die Devise hierbei ist: Je nützlicher für die Zielgruppe, umso besser! Denn bei jeder Verwendung des Artikels tritt das Unternehmen wieder positiv in Erscheinung. Das stärkt die Bindung.

Natürlich spielt aber auch die visuelle Gestaltung eine Rolle. Die Optik sollte nicht nur zum Corporate Design passen, sondern auch auf die Zielgruppe zugeschnitten sein. Neben Funktionalität sorgt ein einzigartiges Design für Einprägsamkeit.

3. Stärke mithilfe einer Firmenfeier die Bindung zu Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Partner*innen

Das Planen und Veranstalten einer Jubiläumsfeier bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen lässt sich damit der Dank gegenüber den Mitarbeiter*innen ausdrücken und man kann sie so für ihre harte Arbeit wertschätzen. Das hebt die Stimmung innerhalb des Betriebs und ist zuträglich für das Teambuilding. Kleine Geschenke für die Mitarbeiter*innen und ihre Familien stärken diesen Effekt zusätzlich und lassen ein Gemeinschaftsgefühl entstehen. Außerdem bietet eine Jubiläumsfeier auch einen tollen Aufhänger für eine PR-Kampagne. Eine Pressemitteilung über das Jubiläumsfest und das langjährige Bestehen deiner Marke steigert den Bekanntheitsgrad deines ideenKiNDes und weckt Vertrauen bei bestehenden sowie potenziellen Kund*innen und Partner*innen. Indes kann die Jubiläumsfeier dafür genutzt werden, vergangene Meilensteine, Erfolge und andere Highlights der Unternehmensgeschichte gemeinsam Revue passieren zu lassen.

4. Nutze das Jubiläum als Anlass, um strategische oder strukturelle Veränderungen zu verkünden

Ein Jubiläum ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, sondern bietet auch den Anlass, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Deshalb kannst du das Firmenjubiläum auch dafür nutzen, neue Unternehmensziele zu stecken oder eine Neuausrichtung der Strategie zu verkünden.

Wie du siehst sind die Möglichkeiten, dein Firmenjubiläum zu zelebrieren, sehr vielfältig. Wir hoffen deshalb, wir konnten dir mit unserem Blogartikel etwas Inspiration dazu liefern, wie du dein nächstes Unternehmensjubiläum angemessen feiern kannst! :-)

Brauchst du noch Unterstützung bei der Gestaltung eines Jubiläumslogos, dann melde dich gerne jederzeit bei uns! Wir würden uns sehr darüber freuen, dir bei so einem wichtigen Ereignis zur Seite zu stehen!

Jetzt teilen!

Über die Autorin / den Autor

Natalie Meier

Expert Design

Schon seit meiner Zeit auf dem Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik ist mir klar, dass ich Medien aktiv und kreativ mitgestalten möchte. Mein Studium der Medienkulturwissenschaft und Kunstgeschichte gab mir zudem die Kompetenzen mit, Medien in ihren Grundzügen zu analysieren. Ich liebe es, mein Wissen aus allen möglichen Bereichen zu nutzen und so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Meine Interessensgebiete sind vor allem im Brand- und Mediendesign angesiedelt. Aber auch auf sozialen Medien fühle ich mich zu Hause, sodass ich das Team vor allem in diesen Bereichen unterstütze. Ich freue mich darauf, als Teil des ideenKiND-Teams mein Wissen stetig zu erweitern, mich neuen Herausforderungen zu stellen und an realen Projektabläufen zu wachsen. Mein Motto: “Change begins at the end of your comfort zone.” Roy T. Bennett

Dieser Artikel könnte für dich auch interessant sein

Wie du deinen Kund*innen zu Weihnachten eine Freude bereitest

01.11.2022 | Natalie Meier

Jede*r freut sich über kleine Aufmerksamkeiten – das gilt nicht nur für's Privatleben sondern auch für geschäftliche Kontakte. Die immer näher rückende Weihnachtszeit eignet deshalb besonders gut, den eigenen Kundinnen und Kunden nochmals für ihre Treue und Loyalität zu danken und bietet außerdem eine echte Chance, sie zu reaktivieren. Wir zeigen dir in diesem Blogartikel einige Tipps und Möglichkeiten, wie du deinen Kund*innen zu Weihnachten eine Freude bereiten und damit gleichzeitig die Bindung zu ihnen stärken kannst.

Weiterlesen

Verärgertes Baby

Richtiger Umgang mit schlechten Kommentaren

09.11.2021 | Avery Kaltwasser

Was solltest du tun, wenn du eine schlechte Bewertung oder einen negativen Kommentar bekommst? Es kann ziemlich anstrengend sein, wenn dein ideenKiND nicht als etwas Großartiges angesehen wird. Mach dir keine Sorgen, du bist nicht der einzige Mensch, dem so etwas so nahe geht. Es ist wichtig zu verstehen, dass du NICHT jeden glücklich machen kannst und es immer jemanden geben kann, dem dein ideenKiND nicht gefällt.

Weiterlesen

Live-Event: Wann ist WordPress die Lösung und wann nicht?

04.10.2021 | Julian Thösen

WordPress gehört zu den meist genutzten Content-Management-Systeme weltweit. Es ist äußerst flexibel und wird daher oft als "No-Brainer" gewählt. Wir sehen das nicht ganz so schwarz und weiß, denn leider ist diese naheliegende Entscheidung nicht immer die beste Entscheidung.

Weiterlesen

Live-Event: Habe ich es überhaupt verdient, gesehen zu werden?

22.09.2021 | Tanja Kaltwasser

In diesem Live wollen wir darauf eingehen, wann Marken es verdient haben gesehen zu werden und wann du es verdient hast gesehen zu werden.

Weiterlesen

Live-Event: Angst vor Sichtbarkeit

14.09.2021 | Tanja Kaltwasser

Für uns geht es immer darum, Sichtbarkeit für ideenKiNDer zu schaffen. Was aber, wenn jemand gar nicht sichtbar werden will oder kann?

Weiterlesen

Live-Event: Besseres SEO durch richtig formatierte Texte: Warum du deine Texte besser nicht schreibst, wie du das in Word tun würdest

06.09.2021 | Julian Thösen

Mehr Besucher*innen auf deiner Webseite, nur weil du Texte richtig formatierst?

Weiterlesen

Gendergerechte Kommunikation

28.06.2021 | Tanja Kaltwasser

Gendergerechte Kommunikation: dringend nötig oder äußerst unnötig?

Weiterlesen

Was macht ein gutes Logo aus?

22.06.2021 | Karl Philipp Uebele

Auf diese Frage haben selbst die besten Grafiker*innen nicht die eine richtige Antwort. Es gibt grundsätzlich Lettermarken aus einzelnen Buchstaben, Wortmarken, Bildmarken, abstrakte Logos, Maskottchen und Embleme. Da es verschiedene Logotypen gibt, haben diese auch unterschiedlich priorisierte Aspekte des Designs. Abgesehen von der subjektiven Empfindung von Schönheit gibt es noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um ein hervorragendes Logo zu designen.

Weiterlesen

Fabios 10 wichtigste Social Media Tipps

22.02.2021 | Fabio Wiehler Lozano

Hallo zusammen, mein Name ist Fabio Wiehler und ich bin seit Anfang des Jahres Praktikant bei ideenKiND. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Social Media und habe in diesem Bereich auch schon Promotion betrieben. Ich versuche dabei Lücken und Verbesserungspotential zu finden. Immer wieder höre ich von Problemen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund stelle ich euch meine 10 wichtigsten Social Media Tipps vor.

Weiterlesen

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung