22.02.2022 | Natalie Meier
Du bist Selbstständige*r oder Gründer*in eines Unternehmens und möchtest gerne jemanden für den Bau deiner Webseite beauftragen oder sogar selbst eine eigene Webseite erstellen? Dann ist es sinnvoll und wichtig, sich vorher genaue Gedanken über die Ziele, die Inhalte und – damit zusammenhängend – die Gestaltung der Webseite zu machen. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, was für einen selbst möglich ist und wobei man vielleicht Hilfe benötigt.
Dieser Artikel hilft dir dabei, dich mit genau diesen Fragen auseinanderzusetzen und dich auf die Umsetzung deiner Webseite vorzubereiten. Sie helfen dir aber auch bei einer schon bestehenden Website, "gegenzuchecken", ob noch alles passt. Und zum Schluss dieses Artikels gibt es noch ein kleines Goodie für dich... ;-)
Zu deinem ideenKiND
Fangen wir ganz grundlegend an: Bei diesen Fragen schaust du zunächst auf dich selbst und dein ideenKiND. Damit klärt sich, wer du bist und wie du nach außen hin wirkst bzw. wirken möchtest.
- Welche 8 Schlagwörter fallen dir zu deinem ideenKiND ein?
- Wofür steht deine Marke?
- Welche Werte sollen deine Marke und dein Markenauftritt unbedingt verkörpern?
- Kennst du den USP (Alleinstellungsmerkmal) deines ideenKiNDes und kanns diesen in 2 Sätzen nennen?
- Was sagen andere über dein ideenKiND?
Zu deiner Zielgruppe und zu deinen Zielen
Und nun geht es um die Zielgruppe, die du mit deiner Website erreichen möchtest. Denn bevor man sich an Inhalte der Seite macht, ist es wichtig zu wissen, an wen genau man sich überhaupt wenden möchte und welche Probleme man für sie lösen möchte. Definiere hier sehr gerne ganz konkrete und eng gesteckte Ziele und versuche nicht, für alle Menschen alle möglichen Probleme deiner Branche zu lösen.
- Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen?
- Welches Problem löst du für deine Zielgruppe?
- Welchen Wunsch erfüllst du deiner Zielgruppe?
- Welche 3 Ziele möchtest du mit deiner Webseite erreichen?
- Wenn du nun diese 3 Ziele vergleichst, welches ist das wichtigste für dein ideenKiND?
Zu den Inhalten deiner Website
Und nun stellt sich die Frage, wie du diese Probleme für deine Zielgruppe lösen kannst. Welche Inhalte musst du dafür also bereitstellen?
- Welche Inhalte sind für deine Zielgruppe wichtig und sollen deshalb auf deiner Webseite zu finden sein?
- Welche Inhalte dienen deinem obersten Ziel für die Webseite und sollen deshalb auf deiner Webseite zu finden sein?
- Welche eine Sache soll im “Spotlight” deiner Seite stehen? Worauf soll sich der Hauptfokus richten?
- Gibt es No-Gos, die du auf keinen Fall auf deiner Webseite haben willst?
Zum Design bzw. der Gestaltung deiner Website
Das ist ein Thema, welches viele schon ganz zu Beginn ihrer Planung angehen möchten. Allerdings müssen Design- und Gestaltungsfragen immer erst nach den Funktionen und Inhalten der Website angegangen werden. Denn wie Louis Sullivan schon sagte: "form follows function". Ein gutes Design passt sich also immer an die Funktionen an – nicht andersherum.
- Hast du bereits ein Logo für dein ideenKiND?
- Welche Farben passen zu deinem ideenKiND? Welche Farben passen auf keinen Fall? → angelehnt an dein Logo, falls bereits vorhanden
- Möchtest du Fotos für deine Webseite verwenden? Wenn ja,
- liegen dir Fotos in guter Qualität vor?
- darfst du diese Fotos nutzen - also liegen dir die Lizenzen vor?
- würdest du dir Fotos von einem/einer Fotograf*in wünschen?
Im Hinblick auf andere Webseiten
...denn wenn du weißt, was du bei anderen gut oder schlecht findest (sowohl inhaltlich als auch gestalterisch), dann weißt du auch, was du bei dir umsetzen kannst und was du auf jeden Fall von Vornherein vermeiden solltest. Aber Achtung: Niemals bei anderen kopieren! Das Stichwort hierbei ist "Inspiration". :-)
- Gibt es Webseiten, die du richtig gut / schlecht findest? Welche?
- Was genau findest du an diesen Seiten gut oder schlecht?
- Wer ist deine Konkurrenz und welcher Auftritt der Konkurrenz gefällt dir gut? Welcher nicht?
Zur Technik bzw. deinen technischen Vorerfahrungen
Jetzt wird es technisch! Hast du das nötige Know-How für die Umsetzung und Verwaltung deiner Website?
- Warst du selbst bereits Eigentümer einer Webseite und wenn ja, welche Learnings kannst du daraus für deine neue Webseite ableiten?
- Hast du Erfahrungen mit einem Content-Management-System? Wenn ja, mit welchem und wie sind deine Erfahrungen dazu?
- Wer wird sich um die technische Betreuung deiner Seite kümmern? Bist du selbst in der Lage, die Website technisch zu betreuen (Programmier-Kenntnisse, Plug-Ins, Sicherheitsupdates, Backups…)? Wenn nein, wen möchtest du damit beauftragen?
- Weißt du bereits, wo du deine Seiten hosten willst oder hast du sogar bereits einen Hosting-Vertrag abgeschlossen?
- Besitzt du bereits eine Domain? Wenn ja, liegen die Rechte tatsächlich bei dir?
Organisatorisches und Sonstiges
Zu guter Letzt muss geklärt werden, wer sich um was kümmert. Schaffst du das allein oder brauchst du an gewissen Stellen Unterstützung?
- Möchtest du einen Blog führen und regelmäßig aktuelle Inhalte bereitstellen?
- Hast du dafür Zeit bzw. kannst du dir dafür die Zeit nehmen oder hast jemanden, der sich darum kümmern kann?
- Wie viele Menschen arbeiten an deiner Webseite / werden an deiner Webseite arbeiten?
- Nur du
- Nur 2-3 Mitarbeiter*innen
- Eine ganze Redaktion
Was bringt dir das Beantworten solcher Fragen?
Wenn du all diese Fragen beantwortet hast, fällt es dir leichter, dein wahres Ziel hinter dem Wunsch, eine eigene Website zu erstellen, zu definieren. Nur mit dieser Erkenntnis kannst du eine sinnvolle Webseite aufbauen (lassen). Außerdem können so wesentliche Wissenslücken und Unklarheiten für grundlegende Elemente deiner Website oder Stellen, an denen du noch Hilfe benötigst, ans Licht kommen, die du dann später mit Unterstützung lösen kannst. Die Beantwortung der Fragen hilft dir zudem dabei, dein ideenKiND besser zu verstehen und deine Website wirklich für die Lösung der Probleme deiner Zielgruppe zu bauen – und nicht für dich selbst. Schließlich erhältst du auch ein Verständnis für den Wettbewerb und wie dieser auf sich aufmerksam macht bzw. was dieser deiner Zielgruppe bietet.
Du hast jetzt so richtig Lust bekommen, dich mit den Zielen deiner Website auseinanderzusetzen?
Dann haben wir hier noch etwas für dich: Eine fertige Checkliste mit allen wichtigen Fragen, die du ganz einfach herunterladen sowie ausdrucken kannst und anschließend nur noch ausfüllen musst.
PDF zum Download
Und wenn du nach dem Ausfüllen der Liste merkst, dass du bei einigen Punkten noch Unterstützung brauchst, dann melde dich gerne jederzeit bei uns unter marketing@ideenkind.com und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir alle deine offen gebliebenen Fragen besprechen und sicher auch eine Lösung dafür finden. Bring' dafür gerne die ausgefüllte Liste ins Gespräch mit – dann bist du auch schon perfekt darauf vorbereitet! ;-) Und wenn du weiterhin Interesse an solchen spannenden Themen hast, abonniere auch gerne unseren Newsletter! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
ideenKiND Newsletter
Mit unserem Newsletter senden wir dir regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks, damit dein Marketing so richtig in Schwung kommt. Also, nichts wie los ;-)
Jetzt anmelden